HIV und AIDS in NRW
In Nordrhein-Westfalen waren im Jahr 2019 nach Schätzungen des Robert Koch-Institutes 540 Neuinfektionen zu verzeichnen. Dies sind etwa 10 Infektionen mehr als im Jahr 2018.
mehrZahlen sind nicht alles, aber Daten über die Verbreitung der HIV-Infektion liefern wichtige Informationen für die Prävention: Welche Gruppen sind betroffen? In welchen Altersklassen kommen Infektionen besonders häufig vor? Sind Infektionszahlen regional unterschiedlich? Welche Trends sind über mehrere Jahre zu erkennen? Sind Zusammenhänge zu anderen Infektionserkrankungen vorhanden?
Die Akteure der Prävention richten ihre Arbeitsansätze auch an den epidemiologischen Entwicklungen aus.
In Nordrhein-Westfalen waren im Jahr 2019 nach Schätzungen des Robert Koch-Institutes 540 Neuinfektionen zu verzeichnen. Dies sind etwa 10 Infektionen mehr als im Jahr 2018.
mehrBei Veränderungen der Schleimhaut durch Syphilis-Geschwüre steigt das Risiko einer HIV-Übertragung je nach Ausmaß des Defekts um den Faktor 2 bis 10.
mehrDie Hepatitis-Viren haben ähnliche Übertragungswege wie das HI-Virus. Daher kommen bei HIV-Positiven Doppelinfektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) bzw. dem Hepatitis-C-Virus (HCV) häufig vor.
mehr